ALOEIMPORT.CH

Nadja Meier

Sonnhaldenweg 6

6285 Hitzkirch

Tel. 041 240 20 23

Nat. 076 488 20 23
info@aloeimport.ch

Die Aloestory

Die positiven Eigenschaften und die vielfältige Anwendung von Aloe ist auf der ganzen Welt bekannt. Heilend, entgiftend, entzündungshemmend, antibakteriell, gegen Viren und Parasiten und natürlich auch für die Hautpflege.

Aloe ist reich an Polysacchariden und andere Pflanzenstoffe, sowie Aminosäuren und Mineralien. Dies nährt und verjüngt die Haut und trägt dazu bei, dass die Haut weich und glatt  wird. Der Bittersaft, enthält zusätzlich leistungsfähige antioxidative Eigenschaften - eine alte Quelle für die moderne Kosmetik.

Eine uralte Geschichte von Wunderheilung

Die Anwendung von Aloe für ein breites Spektrum von Bedürfnissen und ist so zeitlos wie die Berge und die felsigen Hügel in denen die Pflanze am besten gedeiht. Altes Wissen von Heilpflanzen, die von Generation zu Generation weiter gereicht wurde, ergab in den letzten Jahren ein zunehmend wichtiges Forschungsgebiet für Pharma-, Wellness-und Kosmetik-Unternehmen.
Die ersten Aufzeichnungen zum nährenden Saft der Aloe Pflanze wurden vor etwa 6.000 Jahren in Ägypten gemacht. Sie galt als Pflanze, deren "Blut" Schönheit, Gesundheit und Unvergänglichkeit verleiht. Während im südlichen Afrika die Khoi und San  ihre Verwendung in Felsmalereien darstellten.

Seit Jahrhunderten werden Aloe-Präparate erfolgreich zur Heilung bei Mensch und Tier angewandt. Im Zeitalter der Entdecker, realisierten spanische Seefahrer den Wert der Pflanzen und nahmen Aloepflanzen mit an Bord um Schnitte, Verbrennungen und Scheuerstellen zu behandeln, während die Missionare die Verwendung in der Neuen Welt verbreiteten.
In der Zeit nach der nuklearen Bombardierung von Japan im Jahr 1945, wurde die Wirkung von Aloe-Extrakt unwiederruflich bestätigt als ein Wissenschaftler berichtet, dass die Strahlenschäden mit einem Aloe-Extrakt deutlich schneller als mit den handelsüblichen Präparaten verheilten. Seitdem hat sich die Behandlung mit Aloe bei Rönten- und Strahlenschädigungen etabliert.
Diese Nachricht löste eine Explosion im Aloe Vera Markt in den USA aus, und gab der Pflanzenart einen Sonderstatus in der Welness-und Kosmetikbranche.

Der wohlverdiente Ruf von Aloe ferox

Ein stolzer Wächter entlang der Straßen und Flüsse des Hessequa, der Eingang zur Garden Route in der Nähe von Albertinia. Aloe ferox hat robustere und dickere Blätter als sein berühmter Cousin Aloe vera. Die Blätter sind mit kurzen und gedrungenen Dornen bedeckt, um sie von Pflanzenfressern zu schützen. Ebenfalls beinhalten sie den wertvollen Gel und den Bittersaft der geerntet wird.

 Aloe Ferox Pflanzen insbesondere diejenigen die in dieser Region wachsen, weisen  bis zu 36% mehr Aminosäurengehalt im Gel und 20 mal mehr Aloin im Bittersaft auf als Aloe vera. Lokale Proben ergaben den höchsten Gehalt an Aloin im Land - und damit in der Welt- mit bis zu 28% des Bittersafts. Im Gegensatz dazu enthält Aloe vera sehr wenig Bittersaft und daher sehr geringe Mengen an Aloin. Seit Jahren wird der Bittersaft geerntet und als Innhaltstoff für verschiedne Produkte nach Europa und Asien exportiert.

Im Jahr 1967 stellte ein Chirurg des ersten Herztransplantationsteams von Professor Chris Barnard fest, dass bei der Anwendung von Aloe Ferox Gel auf den Wunden eine Vermehrung der Zellen stattfindet, welche zur Bildung von Kollagen führte. Kollagen ist von entscheidender Bedeutung für die Festigkeit und Elastizität der Haut.

In den späten 1980er Jahren überzeugte der Ruf von Aloe ferox den Rat für wissenschaftliche und industrielle Forschung, eine zweijährige Studie an der University of Cape Town zu sponsern. Die Studie diente dazu ein besseres Verständnis über die Innhaltsstoffe der Pflanze sowie deren mögliche Wirkungen zu erlangen.
Neue Forschungen weisen sogar auf eine positive Auswirkung bei der Krebsbehandlung hin.

All diese positiven Wirkungen veranschaulichen welches Geschenk uns die Natur mit dieser Pflanze gemacht hat.

Home